Tal 19: Das Kalter Haus
Über 120 Jahre Münchner Stadtgeschichte
Das damalige Modehaus „Die Goldene 19“ ist bis zum heutigen Zeitpunkt mit seinem Trachtenladen „Steindl“ ein Anziehungspunkt für Touristen als auch für Münchner. Das 1895 erbaute Kalter Haus blickt auf eine wechselhafte Geschichte zurück.
Das damalige Modehaus „Die Goldene 19“ ist bis zum heutigen Zeitpunkt mit seinem Trachtenladen „Steindl“ ein Anziehungspunkt für Touristen als auch für Münchner. Das 1895 erbaute Kalter Haus blickt auf eine wechselhafte Geschichte zurück.
Die ersten Jahrzehnte prägte vor allem die aus Polen stammende Kaufmannsfamilie Kalter die Geschichte des Anwesens. Ab 1895 vereinte Pinkus Kalter hier seine auf die Münchner Altstadt verteilten Bekleidungsgeschäfte binnen weniger Jahre zu einem großzügigen Textilhaus. 1901 überschrieb er das Geschäft seinem Sohn Jakob. Unter dem aus der Hausnummer abgeleiteten Namen „Die Goldene 19“ – was konkret bedeutete, kein Kleidungsstück für mehr als 19 Reichsmark anzubieten – erlang der Betrieb rasch über die Stadtgrenzen hinaus große Bekanntheit.
Nach dem frühen Tod von Jakob Kalter übernahm 1925 seine Frau Eda das Geschäft. Mit dem Aufkommen des Nationalsozialismus änderten sich die Umstände massiv: Als Juden wurden Eda Kalter und ihre Söhne Max und Ludwig zunehmend bedroht und verfolgt, das Haus enteignet. Während die Söhne rechtzeitig in die USA fliehen konnten, wurde Eda Kalter im Konzentrationslager ermordet.
Nach dem Krieg und einer Rückübertragung des Eigentums an dem Haus an Max und Ludwig Kalter erfuhr das Anwesen eine neue Bestimmung: Während das Ladengeschäft anderweitig vermietet wurde, richtete der nach Deutschland zurückgekehrte Ludwig Kalter in einer der oberen Etagen einen Telefonnotruf für Suchtgefährdete ein, der bis in die 2010er-Jahre bestand. Darüber hinaus gründete er 40 Kliniken und wurde zu einem der bedeutendsten Unterstützer der Suchthilfe in Deutschland, bevor er 1995 verstarb.
Als Mieter des Ladengeschäfts prägte in den letzten Jahren das Trachtenhaus Steindl, das hier eine seiner vier Filialen betrieb, das Erscheinungsbild des Hauses.
Illustration Außenansicht Kalter Haus
Historisches Bild – Kalter Haus
Historisches Bild – Kalter Haus
Historisches Bild – Kalter Haus
Illustration Eingangsbereich Kalter Haus
Illustration Schalfzimmer Kalter Haus
Illustration Wohnzimmer Kalter Haus
Illustration Bad Kalter Haus